![]() |
Hier
findest Du meine Lieblingskochrezepte,
teils aus dem Familienrezeptbuch, teils selbst ausprobiert oder gesammelt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Rezept
des
Tages von Chefkoch.de
|
|
Gemuesebratlinge Blumenkohlgemüse Bohneneintopf Bolognese-Schnitzel Brokkoli-Käse-Suppe Cornflakes-Pfannkuchen mit Lauch Eier in Senfsoße Erbsensuppe Flaschensuppe Fischfilet mit Tomatengemüse in Sojamilch Gefüllte Zucchini Gemüse-Eintopf Holundersaft Kalebassen-Schiffchen Kartoffel-Kürbis-Puffer und Bratlinge Kohlrabigemüse Lauchgemüse Markklößchensuppe Maronencremesuppe Nudelauflauf mit Spinat und Gorgonzola Puten-Ragout Rotkohlgemüse Sahne-Nudeln mit Lachs Semmelknödel Thunfischaufstrich Thüringer Klöße Weißkraut Würzig überbackene Koteletts Zwiebelkuchen |
|
Kalebassen-Schiffchen
![]() 1 Flaschenkürbis (Kalebasse) alternativ eine große Zucchini 2 Tomaten 1 Camembert Meerettich aus dem Glas Salz, Pfeffer, Muskat Kalebasse großzügig schälen, 4 Schiffchen und 3 Medaillons basteln. In eine Pfanne mit heißem Salzwasser tun und 3-4 min aufköcheln, von allen Seiten blanchieren. Den Rest der Kalebasse raspeln. Tomaten brühen und häuten, in Würfel schneiden.
Tomaten
und Kalebassenraspeln abtropfen lassen und würzen.
Mit den
4 Käsestreifen belegen |
30 min 180 Grad |
Maronencremesuppe (Rezept von Astrid P. aus Schifferstadt)
400 – 500 g Maronen
(vakuumverpackt) |
|
Gemüsebratlinge mit Soja und Kleie
Blumenkohl: 4 Röschen blanchieren, zerkleinern, |
|
Überbackenes Fischfilet mit Tomaten und Soja
2
gefrorene Fischfilets (z.B. Tilapia, Rotbarsch) |
|
Semmelknödel
(Rezept von Mathilde P. aus Dornstetten) |
|
Thüringer Klöße Toastscheiben in Würfel schneiden, in Butter anrösten, abkühlen lassen 5-6 Kartoffeln pro Person bereithalten Zwei Drittel der Kartoffeln mittelfein reiben, in einen traditionellen Pressack tun, in eine Kartoffelpresse stecken und fest zudrehen. 15 min stehenlassen, damit das Wasser abtropft. Alternativ den Kartoffelschab in ein sehr feines Sieb oder Geschirrtuch tun und fest auspressen. Den trockenen Schab in eine große Schüssel tun und mit Salz je nach Gefühl bestreuen. Ein
Drittel Kartoffeln weich kochen, das Wasser bis auf die Hälfte abgießen.
Daraus mit einem Stampfer einen Kartoffelbrei herstellen und zum restlichen
Schab in die große Schüssel tun. Alles sehr gut verrühren, bis ein glatter
Teig entsteht! Dazu
schmecken: |
|
Kartoffel-Kürbis-Puffer oder Bratlinge Kürbisfleisch in Stücke schneiden und reiben, Kartoffeln reiben währenddessen von 250ml Milch und Weichweizengries einen ungezuckerten, zähen Griesbrei kochen Saft vom Kartoffelschab etwas abgießen. Mit Salz, Pfeffer würzen, 1 - 2 Eier, je nach Gefühl, hinzufügen Alles vermengen und in der beschichteten Pfanne mit reichlich Öl und Fett ausbraten
Bratlinge: |
|
Holundersaft: |
Sahne-Nudeln mit Lachs 300 g Nudeln bißfest abkochen. |
2 Personen |
Bohneneintopf |
|
Brokkoli-Käse-Suppe (auch mit Blumenkohl möglich) |
|
Eier in
würziger Senfsoße
für 4 Personen |
|
Gemüseeintopf mit Zwiebeln, Möhren, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Kohlrabi, Lauch, Kartoffeln, Spargel(Dose), Erbsen, Petersilie Grüne Bohnen, Weißkohl usw. Gehackte Zwiebeln kurz im Topf andünsten. mit Wasser auffüllen und Brühwürfel dazutun. Möhren und Kohlrabi kleinschneiden und mit Rosenkohl dazugeben. 15 min kochen. Mit 1/2 lWasser auffüllen und Brühwürfel,geschnittene Bohnen ,Kartoffeln , Blumenkohl , Brokkoli, Lauch und Weißkohl dazugeben. 1/2 Stunde kochen. Gestückelten Spargel , Erbsen, Sellerieblätter und Suppengrün dazugeben und noch 1/4 Stunde kochen . Falls notwendig, noch einmal mit Wasser und Brühwürfel auffüllen und salzen. Zum Schluß kann die Suppe je nach Belieben mit Bohnenkraut gewürzt werden oder mit einem Ei verfeinert werden. Das Suppengewürz kann von Anfang an zusätzlich mitgekocht werden. |
|
Markklößchensuppe |
|
Dicke
Markklößchensuppe mit Grünkernmehl |
|
Bolognese-Schnitzel |
|
Puten-Ragout 500 g Putenbrust , 1 Zwiebel, 2 kleine Kohlrabi, 150 g Erbsen, 4 Möhren , 1 Zucchini, 75 g geräucherter Speck (oder roher Schinken) 1 Eßl. Öl, Salz, Pfeffer, 200 g Sahne, 1/4 l Gemüsebrühe , 2-3 Eßl. Mondamin(hell) 1 Bund Schnittlauch Fleisch würfeln, Zwiebeln hacken, Gemüse in Scheiben schneiden. Speck würfeln , in Öl auslassen, Zwiebeln und Fleisch darin anbraten und wieder herausnehmen. Gemüse andünsten, Sahne und Brühe dazugeben, 8 min garen. Fleisch wieder dazugeben, Sauce binden , mit Salz und Pfeffer abschmecken und Schnittlauch über das Gericht streuen. |
|
Würzig überbackene Koteletts 1 kleiner Kopf Wirsing, 250 g Champignons, 2 rote Paprikaschoten, 2 Eßl. (20 g) Butter oder Margarine 1 Becher (200 g) Schlagsahne, etwas Mehl, Salz, Pfeffer, Muskat, 4 ausgelöste Schweinekoteletts ca. 500 g, Öl, Reibekäse Wirsing putzen, vierteln und den harten Strunk herausschneiden. Abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Champignons und Paprika kleinschneiden . Pilze in Fett anbraten , Wirsing hinzugeben und kurz andünsten. Mit 1/4 l Wasser ablöschen und zugedeckt 10-15 min dünsten. Paprika nach 5 min dazugeben. Sahne und Mehl verrühren und in das Gemüse gießen, nochmals aufkochen lassen. Mit Salz , Pfeffer und Muskat abschmecken, Gemüse in eine Auflaufform schichten. Fleisch waschen und trocken tupfen. In Öl anbraten , mit Salz und Pfeffer würzen. Koteletts auf das Gemüse legen , Käse darüberstreuen. Unter dem vorgeheizten Grill oder im Backofen bei höchster Stufe 2-3 Minuten backen. In der Auflaufform servieren, dazu schmecken Salzkartoffeln oder Weißbrot. |
4 Personen |
Rotkohl Köpfchen schälen und schneiden in Topf mit Fett und Zwiebeln kurz anbraten , ca. halb voll Wasser machen, dazu 1/2 Eßlöffel Salz ca. 3/4 Stunde kochen , soviel Zucker wie Salz drantun (1 Prise), ein paar Spritzer Essig oder Zitrone , zum Schluß mit Mehlwasser (Stärkemehl) andicken. |
|
Weißkraut Kopf schälen und schneiden, mit Zwiebeln und Speck anbraten und mit Wasser halb auffüllen. Ca. 1 Stunde kochen , etwas Kümmel oder Dill und etwas Salz mit dazutun. Hackfleisch (leicht gewürzt mit Pfeffer und Salz) in kleinen Kugeln dazwischen legen und ca. 20 min bis zum Schluß mitkochen . Mit Mehlwasser andicken . Achtung ! Kraut darf nicht solange kochen, bis es rot wird ! |
|
Blumenkohlgemüse, Kohlrabigemüse Kohl auseinandermachen bzw. schneiden und waschen. in Topf mit Wasser und Salz kochen bis es weich ist. (ca. 20 min) weiße Sauce aus Mehlschwitze anrühren und mit einem Ei zusammen in den Topf zum Blumenkohl hineinrühren. Andere Möglichkeit: Mehlschwitze , 1 Becher Sahne in den Topf und mit Muskat, Salz und Maggi würzen. Dazu schmecken Frikadellen. Brat-Blumenkohl (paniert wie Schnitzel) darf man nicht zu lange kochen, damit er noch bißfest ist. |
|
Lauchgemüse Lauch schneiden und in Wasser mit Brühwürfel weichkochen. Eingeweichte Brötchen zerdrücken und dazutun. Mit Mehlwasser andicken. |
|
Nudelauflauf mit Spinat und Gorgonzola 500 g Nudeln (z.B. Fussili, Rigatoni) 400 g Spinat (fein,tiefgefroren, über Nacht auftauen) 1 Zwiebel 1 Becher saure oder süße Sahne 1 Becher Schmand oder Creme Fraiche 150 g Gorgonzola-Käse (oder einen anderen Blauschimmelkäse) Streukäse Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch Je nach Bedarf auch Salami, Schinken oder andere Wurst · Nudeln ganz kurz kochen (sie müssen noch bißfest sein !). · Spinat auftauen, unter Rühren kurz aufkochen, salzen und pfeffern · Spinat und Nudeln in eine Auflaufform vermischen · Zwiebeln (und Wurst) anbraten, Sahne und Schmand dazutun und aufkochen · Gorgonzola in kleinen Stücken hineinrühren, bis er schmilzt · Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch würzen und über die Nudeln und den Spinat gebeflauf mit Spinat und Gn. · Geriebenen Käse darüberstreuen. · Ca. 30-40 min bei 150 Grad überbacken. |
2 Personen |
Gefüllte Zucchini 4 Zucchini 1 Karotte 1 Tomate 1 kl. Zwiebel Senf Tomatenmark 2 Eßlöffel Kräuter-Sahne-Käse Etwas Sahne Pfeffer, Salz, Kräuter Etwas Streu- oder Scheibenkäse Die Zucchini schälen, längs einen schmalen Deckel abschneiden. Zucchini und Deckel in heißem Wasser 5 min blanchieren Die großen Zucchinistücke mit einem Teelöffel aushöhlen. Die Deckel kleinschneiden, mit der ausgehöhlten Masse in eine Pfanne geben. Karotte, Tomate und Zwiebel ganz klein schneiden und mit der Zucchinimasse in der Pfanne andünsten. Tomatenmark und Senf dazu, ( Menge je nach Belieben) Zum Schluß den Sahnekäse und die Sahne unterrühren und würzen. Masse aus der Pfanne in die ausgehöhlten Zucchinihälften füllen , in eine Auflaufform legen, mit Käse im Backofen 20-30 min überbacken. |
|
Zigeuner-Chili-Flaschensuppe
Stunden
vorher: |
4 Personen |
Erbsensuppe 1 Bund Suppengemüse: 1 Möhre, 1 Stück Sellerie und/oder Kohlrabi, Stück Lauch frische Petersilie (oder gefroren) 2-3 Kartoffeln 1 Packung getrocknete Erbsen (mit oder ohne Schale) 2-3 Wienerwürstchen 150 g durchzogener Speck Salz, Pfeffer, Suppenwürfel oder –pulver, Essig Geschälte Erbsen in ungesalzenem Wasser aufkochen und ca. ½ Stunde bei geringer Hitze kochen. Falls die Erbsen mit Schale sind, dann 1 Tag vorher in kaltes ungesalzenes Wasser einweichen und dann ca. ½ Stunde kochen. Gleich dazu: 3 mittelgroße Kartoffeln mitkochen. Mit einer löchrigen Schöpfkelle ein paar Erbsen herausholen und beiseite stellen. Mit Pürierstab die Erbsen gründlich zerkleinern. Die herausgeschöpften Erbsen dann wieder hinzutun. Dann die geschälten und gestückelten Sellerie, Kohlrabi, Karotten hinzufügen, entsprechend Wasser auffüllen. Jetzt kann gewürzt werden: Mit Salz, Pfeffer, und Brühwürfel (Gefro-Pulver) sowie ein paar Spritzer Essig Noch einmal ca. 20 min kochen. Falls erwünscht, kann man die Suppe auch noch mit etwas Grünkernmehl oder einem Schuß Sahne andicken. Während der Kochzeit Speck würfeln, Lauch schneiden und Wienerle in kleine Stücken schneiden, in guter Butter in einer Pfanne zusammen anrösten, zum Schluß in die Suppe tun. Zum Schluß mit Petersilie garnieren. (Die Gesamt-Kochzeit sollte ca. 55-60 min betragen !) Guten Appetit ! |
Für 5 Personen |
Thunfischaufstrich
|
1-2 Personen |
Cornflakes-Pfannkuchen mit Lauch
|
1-2 Personen |
Zwiebelkuchen
|
4 Personen |